Diese Website benutzt technisch essentielle Cookies, womit die Funktionalität dieser Website erleichtert wird.
Mit der Nutzung von diepluszahnaerzte.de gehen wir von Ihrem Einverständnis mit der Verwendung von essentiellen Cookies aus.
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen
Alle Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen festlegen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Marketing- und Social Media-Cookies.
Sie können Ihre Zustimmung individuell festlegen.
Wenn Sie möchten, dass diese Karte nicht automatisch geladen wird, dann deaktivieren Sie diese Option.
Google Maps
Wir binden Google-Maps auf unserer Website ein. Wenn Sie möchten, dass diese Karten nicht automatisch geladen werden, dann deaktivieren Sie diese Option.
Wir binden Youtube-Videos und Posts und Videos von Facebook auf unserer Website ein. Wenn Sie möchten, dass diese Videos und Posts nicht automatisch geladen werden, dann deaktivieren Sie diese Option. Die Cookies werden gesetzt, um die Funktionalität der Facebook Plugins (u.a. Eingebette Posts, Videos) auf unserer Seite zu ermöglichen. Cookie-Informationen von Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Cookie-Name: dpr, fr, socialwall_cookie
Anbieter: Facebook, Youtube
Cookie-Laufzeit: 3 Monate
Google Analytics
Wir binden Google Analytics auf unserer Website ein. Wenn Sie möchten, dass dieses Script nicht automatisch geladen wird, dann deaktivieren Sie diese Option.
Düsseldorf, September 2016. Jeder Fünfte macht es unbewusst im Schlaf: Die Rede ist vom Zähneknirschen. Was sich zunächst harmlos anhört, kann schlimme Folgen für den ganzen Körper haben. Das Aneinanderreiben schleift nach und nach das Gebiss ab und belastet die Kiefergelenke. Teilweise kann das Knirschen sogar zu Rücken- oder Kopfschmerzen führen. Viele der Betroffenen wissen nichts von ihrer Angewohnheit.
Düsseldorf, August 2016: Wenn am 24. August die Erstklässler eingeschult werden, gehört traditionell die Schultüte, gefüllt mit bunten Bonbons, Fruchtgummi und Schokolade einfach dazu. Ist diese Ausnahme zum Schulstart denn ok? Oder sollte besser auf kariesverursachende Süßigkeiten verzichtet werden? Das Düsseldorfer Experten-Team kennt sich bestens mit Kinderzahnheilkunde aus und weiß, wann Eltern auch mal ein Auge zudrücken dürfen.
Düsseldorf, Juli 2016: Die Sonne scheint und sommerliche Gefühle machen sich breit. Auch flirten ist bei den heißen Temperaturen wieder angesagt. Die meisten Menschen legen dabei besonders großen Wert auf ein schönes Lächeln und somit auf die Zähne des Gegenübers. Passend dazu findet am 06. Juli der „Tag des Kusses“ statt. Doch was tun, wenn die eigenen Zähne ganz und gar nicht attraktiv sind um zum Küssen einzuladen? Experten der Düsseldorfer Pluszahnärzte® verraten, welche Maßnahmen zu einem schönen Lächeln verhelfen.
Düsseldorf, Mai 2016. Ganz Europa schaut vom 10. Juni bis 10. Juli gespannt nach Frankreich zur Fußball Europameisterschaft 2016. Das Aufeinandertreffen der besten Teams des Kontinents verspricht viele fesselnde Partien. Um die Spiele der deutschen National-mannschaft live zu verfolgen, bietet die PSD-Bank Fanmeile den perfekten Rahmen: Im Herzen der Düsseldorfer Altstadt, unweit des Rheinufers, verfolgen dort tausende Fans und Fußballbegeisterte die Spiele zum ersten Mal auf einer riesigen Leinwand. Als Partner mittendrin statt nur dabei sind die Pluszahnärzte®.
Düsseldorf, Mai 2016. Endlich Sommer! Hinaus in die Natur, in die Sonne, in den Urlaub. Jetzt ist die Zeit, in der Sie Gesundheit tanken, das lebenswichtige Vitamin D ganz natürlich mit den UV Strahlen ‚aufnehmen‘ und dabei durch den Neben-Effekt einer schön gebräunten Haut auch noch an Attraktivität gewinnen. Denn: „Gutes Aussehen steigert den wirtschaftlichen Erfolg und wirkt sich damit positiv auf die individuelle Lebenszufriedenheit aus", bescheinigte das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in einer kürzlich veröffentlichten Studie.