Zum Hauptinhalt springen
Die fast unsichtbare Zahnspange für Jugendliche

Aligner-Systeme in Düsseldorf – die Pluszahnärzte®

Viele Jugendliche wünschen sich eine Zahnkorrektur, die unauffällig und alltagstauglich ist. Klassische feste Zahnspangen sind zwar bewährt, aber oft optisch störend und beim Essen oder Zähneputzen unbequem. Mit fast druchsichtigen Aligner-Systemen bieten die Pluszahnärzte® in Düsseldorf eine moderne, nahezu unsichtbare Alternative. Die fast transparenten Schienen ermöglichen eine sanfte und diskrete Behandlung, die sich problemlos in Schule, Freizeit und Sport integrieren lässt.

Wie Aligner funktioniert

Die Behandlung mit Algnern basiert auf einer Serie von individuell gefertigten, durchsichtigen Schienen. Diese werden in regelmäßigen Abständen – meist alle ein bis zwei Wochen – gewechselt. Jede neue Schiene übt leichten Druck auf die Zähne aus und bewegt sie so Schritt für Schritt in die gewünschte Position.

Ein besonderer Vorteil für Jugendliche: Unsere Aligner-Systeme sind speziell für wachsende Kiefer entwickelt. Das bedeutet, dass die Behandlung auch dann möglich ist, wenn sich Zähne und Kiefer noch im Wachstum befinden. Damit lassen sich Fehlstellungen frühzeitig und effektiv korrigieren.

Die Schienen sind herausnehmbar, was eine unkomplizierte Mundhygiene und uneingeschränktes Essen ermöglicht. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten sie jedoch bis zu 22 Stunden täglich getragen werden.

Vorteile von Alignern

  • Nahezu unsichtbar – ideal für Schule, Freizeit und besondere Anlässe

  • Herausnehmbar beim Essen und Zähneputzen

  • Angenehmes Tragegefühl ohne störende Brackets oder Drähte

  • Geeignet für Jugendliche in der Wachstumsphase

  • Effektive und planbare Ergebnisse durch 3D-Software

  • Regelmäßiger Schienenwechsel für stetige Fortschritte

  • Verbesserte Mundhygiene im Vergleich zu festen Zahnspangen

Ablauf der Behandlung bei den Pluszahnärzten®

Der erste Schritt ist eine ausführliche Beratung in unserer Praxis in Düsseldorf. Mithilfe moderner Diagnostik und digitaler Abformungen mit dem Intraoralscanner erstellen wir einen präzisen Behandlungsplan. Dieser zeigt bereits im Voraus, wie sich die Zähne Schritt für Schritt verschieben werden.

Nach der Anfertigung der Aligner beginnt die Behandlung. In regelmäßigen Abständen erhalten Jugendliche neue Schienen, die die Zähne kontinuierlich in die richtige Position bewegen. Während der gesamten Behandlung begleiten die Pluszahnärzte® die jungen Patient*innen mit engmaschigen Kontrollterminen, um den Fortschritt zu überwachen und die bestmöglichen Ergebnisse zu sichern.

Aligner-Systeme für Teenager im Vergleich zu klassischen Zahnspangen

Während feste Zahnspangen dauerhaft im Mund bleiben und die Mundhygiene erschweren können, bieten unsere fast durchsichtigen Aligner eine flexible Lösung. Jugendliche profitieren von der Möglichkeit, die Schienen zum Essen oder Zähneputzen herauszunehmen. Dadurch wird nicht nur die Zahnpflege erleichtert, sondern auch das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen reduziert.

Zudem sind die Aligner glatt und angenehm zu tragen – ohne Metallteile, die Druckstellen oder Irritationen verursachen können. Die Behandlung fügt sich dadurch harmonisch in den Alltag ein und ermöglicht eine unbeschwerte Zeit in Schule, Sport und Freizeit.

Ihre Vorteile bei den Pluszahnärzten® in Düsseldorf

  • Individuelle Beratung und maßgeschneiderter Behandlungsplan

  • Einsatz modernster digitaler Technik für präzise Ergebnisse

  • Einfühlsame Betreuung von Jugendlichen und Eltern

  • Diskrete Behandlung mit Aligner-Systemen für nachhaltige Erfolge

  • Engmaschige Kontrolle und persönliche Begleitung während der gesamten Therapie

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Sie möchten für Ihr Kind eine diskrete und komfortable Zahnkorrektur? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei den Pluszahnärzten® in Düsseldorf und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von nahezu transparenten Alignern. Wir beraten Sie gerne ausführlich und begleiten Ihr Kind einfühlsam auf dem Weg zu einem gesunden, selbstbewussten Lächeln.