Ihre Zahnspange in Düsseldorf – bei den Pluszahnärzten®
Eine Zahnkorrektur kann aus vielen Gründen erforderlich oder sinnvoll sein – ob aufgrund funktioneller Probleme oder zur Optimierung der Ästhetik. Zur Korrektur von Zahnfehlstellungen steht Ihrer Zahnärztin bzw. Ihrem Zahnarzt eine Vielzahl unterschiedlicher Behandlungen und Apparaturen zur Verfügung. Je nach Befund können beispielsweise folgende Zahnspangenarten zum Einsatz kommen:
- festsitzende Zahnspange (Brackets)
- herausnehmbare Spange
- Lingualapparatur (innenliegend)
- durchsichtige Zahnschiene
Immer mehr Menschen, vor allem Erwachsene und Jugendliche, wünschen sich eine effektive kieferorthopädische Behandlung, die ohne eine auffällige Spange mit Metallelementen auskommt. Wir von den Pluszahnärzten®, Ihrem Zahnarzt in Düsseldorf, bieten Ihnen daher unsichtbare Zahnspangen. Möchten Sie mehr zu diesem Thema erfahren? Lesen Sie weiter oder vereinbaren Sie direkt einen Beratungstermin!
Haben Sie Fragen zu unsichtbaren Zahnspangen?
Die Pluszahnärzte® beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an: +49 211 862 070 22 91
Und besuchen Sie unsere Praxen an folgenden Standorten:

Was ist eine unsichtbare Zahnspange?
Unsichtbare Zahnspangen, auch als Aligner bekannt, sind transparente Schienen aus hochwertigem Kunststoff, die in der modernen Kieferorthopädie zur Zahnkorrektur eingesetzt werden. Die Schienen werden auf Basis eines präzisen Scans von Zähnen und Kiefer individuell geplant und gefertigt. Anders als bei einer festen oder herausnehmbaren Spange erhalten Sie hier nicht nur eine Apparatur, sondern eine Serie an Alignern, die nacheinander eingesetzt werden.
Ihre Zahnschiene tragen Sie tagsüber sowie nachts. Allein zum Essen, zur Zahnpflege sowie bei bestimmten sportlichen Aktivitäten sollte der Aligner herausgenommen werden. So werden die Zähne durch konstanten leichten Druck in Richtung der korrekten Position bewegt. Nach circa zwei Wochen kommt die nächste im Behandlungsplan vorgesehene Schiene zum Einsatz, die näher an der Zielposition der Zähne liegt. Auf diese Weise werden Fehlstellungen schrittweise korrigiert.
Woraus besteht die unsichtbare Zahnspange?
Die Aligner, die auch als unsichtbare Zahnspange bezeichnet werden, sind transparente Schienen aus hochwertigem Kunststoff. Das Material ist ausdauernd, um dauerhaft getragen werden zu können. Die Schienen werden individuell gefertigt und sind auf das Gebiss sowie die gewünschte Veränderung der Zahnstellung angepasst. Im Behandlungsverlauf wird alle zwei Wochen ein neuer Aligner verwendet. Die Zähne werden durch diese schonende und dezente Methode Schritt für Schritt in die gewünschte Position gebracht. Wie viele Aligner für eine Therapie notwendig sind, ist von der Art der Fehlstellung sowie der Behandlungsdauer abhängig.
Vorteile und Nachteile einer unsichtbaren Zahnspange
Die unsichtbare Zahnspange hat eine Vielzahl an Vorteilen. Patientinnen und Patienten können sich nicht nur darüber freuen, dass ihre kieferorthopädische Apparatur praktisch nicht sichtbar ist, sondern profitieren im Vergleich zur Behandlung mit festsitzenden Apparaturen auch von einer deutlich erleichterten Zahnpflege.
Zudem beschreiben viele Menschen die Zahnkorrektur mit unserer unsichtbaren Zahnspange in Düsseldorf als deutlich angenehmer im Gegensatz zu anderen kieferorthopädischen Verfahren. Patientinnen und Patienten berichten lediglich von einem leichten Drücken, das während der ersten Stunden oder Tage beim Tragen der jeweils neuen Zahnschiene auftreten kann.
Die unsichtbare Zahnspange ist eine bei Patientinnen und Patienten besonders beliebte Behandlungsmethode. Sie profitieren hier von einem hohen Tragekomfort, einer dezenten Optik und einer erleichterten Mundhygiene. Es gilt jedoch zu bemerken, dass eine Behandlung von schweren Fehlstellungen mit dieser Methode nicht möglich ist. Zudem werden die Kosten nicht von allen Versicherungen getragen. Ob eine unsichtbare Zahnspange die richtige Therapie für Sie ist, erfahren Sie bei einem Termin in unserer Praxis.
Unsichtbare Zahnspange in Düsseldorf: Für wen ist Sie geeignet?
Grundsätzlich können die Schienen zur Behandlung verschiedenster Fehlstellungen zum Einsatz kommen und sind für Kinder, Jugendliche und Erwachsene geeignet. Die unsichtbaren Zahnschienen werden für Korrekturen aller Art genutzt.
Bei der Auswahl der Therapiemethode kommt es immer darauf an, welche Art der Zahn- oder Kieferfehlstellung vorliegt. Ihre Zahnärztin bzw. Ihr Zahnarzt stellt Ihren Befund im Rahmen der Untersuchung bei uns fest. Wir von den Pluszahnärzten® beraten Sie persönlich dazu, welche Art der Zahnkorrektur bei Ihnen notwendig ist sowie welche Methoden hierfür geeignet sind. Sie möchten erfahren, ob eine unsichtbare Zahnspange für Sie denkbar wäre? Kontaktieren Sie uns gerne!
Wie lange dauert die Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange?
Wie lange Ihre individuelle Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange dauert, hängt immer von der Art der Fehlstellungen ab, die Sie beheben möchten. Ihre Zahnärztin bzw. Ihr Zahnarzt in Düsseldorf klärt im Vorfeld genau ab, welche Korrekturen notwendig sind, und plant Ihren Therapieablauf entsprechend. Erst dann kann eine individuelle Aussage über die Behandlungsdauer getroffen werden. Generell können geringfügige Fehlstellungen meist innerhalb von 7 Monaten behoben werden, während komplexere Vorhaben durchschnittlich 18 Monate Behandlungszeit benötigen.
Die Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange wird von Patientinnen und Patienten als deutlich angenehmer beschrieben als die Therapie mit regulären Zahnspangen. Probleme wie aufgescheuertes Zahnfleisch oder Lippen, die durch das Metall von Brackets oder regulären herausnehmbaren Zahnspangen häufig entstehen, kommen bei der unsichtbaren Zahnspange nicht vor. Da die Aligner nur die Zähne umschließen und eine glatte Oberfläche haben, ist das Tragegefühl angenehm und sie werden im Mund nicht als störend empfunden. Nach Einsetzen eines neuen Aligners kann anfangs ein leichtes Spannungs- oder Druckgefühl auftreten.
Wer trägt die Kosten für eine unsichtbare Zahnspange?
Wer die Kosten für eine unsichtbare Zahnspange in Düsseldorf trägt, kommt immer auf die Art der Versicherung an. Gesetzlich Versicherte bekommen für die Zahn- bzw. Kieferkorrektur meist nur die Regelversorgung bis zum 18. Lebensjahr erstattet und müssen darüber hinausgehende Kosten selbst tragen. Private Versicherungen und Zahnzusatzversicherungen übernehmen die diskrete Behandlungsmethode in fast allen Fällen. Gerne beraten wir Sie ausführlich und transparent zu den Kosten sowie Erstattungsmöglichkeiten und besprechen mit Ihnen interessante Modelle, wie beispielsweise unsere bequeme Ratenzahlung. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an!
Was kosten die unsichtbaren Zahnspangen für Erwachsene?
Je komplexer die Fehlstellungen sind, die behoben werden müssen, desto länger dauert die Therapie. Da während des Behandlungszeitraums regelmäßig neue Zahnschienen notwendig sind, bedeutet eine längere Therapiedauer auch höhere Kosten.
Im Allgemeinen können Sie bei einer unsichtbaren Zahnspange für Erwachsene mit circa 6.000 bis 9.000 Euro rechnen. Zum genauen Preispunkt in Ihrem individuellen Fall, zur möglichen Abrechnung mit der Versicherung sowie zu unseren Finanzierungsmodellen beraten wir von den Pluszahnärzten® Sie gerne persönlich.
Risiken einer unsichtbaren Zahnspange
Die unsichtbare Zahnspange ist eine schonende und äußerst risikoarme Methode der Zahnkorrektur. Die Zahnschienen werden präzise an Zähne und Zahnfleischrand angepasst und bieten so einen hohen Tragekomfort im Vergleich zu anderen Zahnspangen. Da die Schienen zum Essen, zur Mundhygiene und zur professionellen Zahnreinigung komplett herausgenommen werden können, wird Ablagerungen vorgebeugt. So bleibt das Risiko für Karies und Parodontitis geringer als bei anderen Zahnspangen.
Wichtig ist jedoch, dass die Schienen stets den zahnärztlichen Anweisungen entsprechend tragen sowie reinigen werden und während dem Behandlungszeitraum eine besonders gründliche Mundhygiene pflegen.
FAQ - Unsichtbare Zahnspange
In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen über eine unsichtbare Zahnspange.
Ebenso wie zur Behandlungsdauer kann auch zu den Kosten, die für eine unsichtbare Zahnspange anfallen, keine pauschale Aussage getroffen werden. Je komplexer die Fehlstellungen sind, die behoben werden müssen, desto länger dauert die Therapie. Da während des Behandlungszeitraums regelmäßig neue Zahnschienen notwendig sind, bedeutet eine längere Therapiedauer auch höhere Kosten.
Im Allgemeinen können Sie bei einer unsichtbaren Zahnspange für Erwachsene mit circa 6.000 bis 9.000 Euro rechnen. Zum genauen Preispunkt in Ihrem individuellen Fall, zur möglichen Abrechnung mit der Versicherung sowie zu unseren Finanzierungsmodellen beraten wir von den Pluszahnärzten® Sie gerne persönlich.
Damit die unsichtbare Zahnspange der Zahnkorrektur effektiv nachkommen kann, muss Sie fast rund um die Uhr getragen werden. Sie tragen Ihre unsichtbare Zahnspange also Tag und Nacht, auch beim Schlafen. Auch bei den meisten Sportarten können Sie Ihre unsichtbare Zahnspange bedenkenlos im Mund behalten. Die Zahnschiene wird lediglich zum Essen, zur Mundhygiene sowie zur Kontrolle bei Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt herausgenommen. Gerne beraten wir Sie persönlich dazu, wie genau Ihre unsichtbare Zahnspange zu tragen ist.
Die meisten kieferorthopädischen Befunde lassen sich mit einer unsichtbaren Zahnspange behandeln. Nur bei besonders komplexen Fällen kommt diese Therapie nicht infrage. Es kann dann notwendig sein, die groben Fehlstellungen zunächst mithilfe einer klassischen kieferorthopädischen Methode zu beheben. Wenn die schwerwiegendsten Fehlstellungen korrigiert sind, kann im Anschluss ggf. ein Umstieg auf die unsichtbare Zahnspange erfolgen. Ob die Behandlung für Sie persönlich möglich ist, dazu beraten wir Sie gerne bei einem Termin in unserer Praxis.
Die Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange ist für fast jeden Erwachsenen und Jugendlichen möglich. Sogar für Kinder sind Optionen verfügbar. Liegen jedoch schwerwiegende kieferorthopädische Probleme vor, kann dies ein Ausschlusskriterium für die Behandlung sein. Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihren Therapiemöglichkeiten.
Aufgrund ihrer dezenten Optik ist die unsichtbare Zahnspange besonders bei Erwachsenen eine beliebte Option für die kieferorthopädische Therapie. Doch auch für Jugendliche ist die Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange geeignet. Hierzu wurden extra Teen-Linien entwickelt, die speziell auf die Therapie von Jugendlichen ausgerichtet sind. Selbstverständlich wird im Vorfeld individuell abgeklärt, ob eine Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange beim vorliegenden Befund möglich und sinnvoll ist. Sprechen Sie das Team der Pluszahnärzte® bei Interesse gerne an!
Sofern sich die unsichtbare Zahnspange, auch Aligner genannt, nicht im Mund befindet, sollte sie stets gereinigt in einer geeigneten Dose aufbewahrt werden. Denn nur eine passende Aufbewahrungsbox schützt die unsichtbare Zahnspange zuverlässig vor Verschmutzungen, Beschädigungen oder einem Verlust. Entsprechende Dosen werden direkt in Zahnarztpraxen angeboten und sind in unterschiedlichen Ausführungen im Onlinehandel erhältlich.
Dabei lohnt sich die Anschaffung von zwei entsprechenden Behältnissen. In einer Dose kann dann die aktuelle Schiene aufbewahrt werden, die beispielsweise beim Essen herausgenommen werden muss. Die andere Dose dient der Aufbewahrung der vorhergehenden Schiene, die als Ersatz für die aktuelle Schiene fungiert, sollte diese verloren gehen oder defekt sein.
Eine unsichtbare Zahnspange sollte täglich gereinigt werden. Dafür eignen sich eine weiche Zahnbürste und Zahnpasta. Anschließend spülen Sie die Zahnspange mit lauwarmem Wasser ab. Heißes Wasser sollten Sie hier meiden. Einmal wöchentlich empfiehlt sich außerdem die Reinigung mit einem passenden Reinigungsprodukt. Dabei sollten Sie keine Gebissreiniger verwenden, sondern lediglich Produkte, die von der behandelnden Zahnarztpraxis angeboten werden.
Neben der Reinigung der Schiene spielt die Mundhygiene eine wichtige Rolle. Vor dem Einsetzen sollten die Zähne geputzt und mithilfe von Zahnseide oder Interdentalbürsten von Verschmutzungen befreit werden. Unterwegs, wenn keine Zahnbürste zur Hand ist, genügt es, den Mund mit klarem Wasser oder Mundwasser auszuspülen. Dennoch gilt es, die Zähne zwei- bis dreimal täglich zu putzen, das betrifft auch die Zahnzwischenräume.
Bei Personen, die mit den Zähnen knirschen, kann die unsichtbare Zahnspange als Knirschschiene dienen. Das wirkt sich positiv auf die Stellung und den Zustand der Zähne aus.
Das Zähneknirschen findet im Ruhezustand statt, meistens wenn wir schlafen, sodass wir es nicht kontrollieren können. Ist das Knirschen stark ausgeprägt, kann es zu ernsthaften Problemen mit dem Kauapparat und der Kaumuskulatur führen. Auch der Zahn, der Zahnschmelz und die Zahnstellung leiden darunter. Außerdem kann das Knirschen von Kopfschmerzen, Migräne und Kiefergelenksproblemen begleitet werden. Da die unsichtbare Zahnspange bis zu 22 Stunden am Tag getragen werden muss, wird sie auch nachts getragen. Sie dient als Schutz und verhindert, dass sich die Zähne abnutzen.
Das hängt von der Erkrankung ab. Die unsichtbare Zahnspange eignet sich nicht für Zähne, die gerade in einer anderen Behandlung sind (z.B. bei Parodontitis, einer Wurzelbehandlung, schweren Entzündungen oder Karies). Das Gleiche gilt für Beschwerden am Kiefer oder Kiefergelenk.
Bei Erkrankungen, die zu einer vermehrten Schleimproduktion führen, wie Grippe, Erkältung und Schnupfen, ist das Tragen einer unsichtbaren Zahnspange kein Problem. Falls erforderlich, muss die Zahnspange mehrmals herausgenommen werden, um die Atemwege zu befreien. Danach kann sie wieder eingesetzt werden.
Die Fertigung einer unsichtbaren Zahnspange erfolgt in mindestens zwei Schritten. Je nach Aufwand und Auslastung kann die Fertigstellung zwischen einer Woche und acht Wochen dauern. Verändert sich der Biss im Fertigungszeitraum, müssen ein neuer Abdruck und eine neue Spange gemacht werden. Bei Ihrem Kieferorthopäden in Düsseldorf werden folgende Schritte durchgeführt:
- Schritt 1: Terminvereinbarung zur Beurteilung des Zahnzustands, Aufklärung über die Behandlung, Festlegung der Ziele und Anfertigung des Abdrucks vom Unterkiefer.
- Schritt 2: Anfertigung der unsichtbaren Zahnspange. Dauer etwa ein bis vier Wochen.
- Schritt 3: Terminvereinbarung zur Anprobe und Korrektur der Zahnspange. Falls Korrekturen notwendig sind, wird ein weiterer Termin vereinbart.